Beim zweiten Lauf vom Allgäu MTB Kids Cup in Ettringen die auf einer neuen Rennstrecke ausgetragen wurde, konnten die Nachwuchssportler vom RC Kaufbeuren e.V. einige gute Ergebnisse einfahren. Benjamin Küpper verfehlte als vierter nur knapp das Podium. Mio Costian wurde 10. und Nico Link und Leopold Schönhaar fuhren auf den 15. und 17 Platz. Der nächste Lauf vom Allgäuer Alpenwasser Kids Cup findet am 02.07.23 in Kaufbeuren statt. Die jungen Nachwuchsathleten freuen sich schon auf ihr Heimrennen.
Datum: Sonntag, 02.07.2023
Ort: 87600 Kaufbeuren, Märzisried 5
Ausrichter: Rad Club Kaufbeuren e.V.
Strecke: Rundkurs in Märzisried, Rundenlänge 2.200m mit 40hm → weiter Informationen unter www.rc-kaufbeuren.de
Streckenbesichtigung: 10:15 Uhr bis 10:45 Uhr
Rennen 1: 11:00 Uhr, U7 Jahrgang 2017 und jünger, 1 kl. Runde ca. 600m, mit extra Laufradwertung
Rennen 2: 11:30 Uhr, U9 Jahrgang 2015/2016, 1 gr. Runden ca. 2.200m
Rennen 3: 12:00 Uhr, U11 Jahrgang 2013/2014, 2 gr. Runden ca. 4.400m
Rennen 4: 12:45 Uhr, U13 Jahrgang 2011/2012, 3 gr. Runden ca. 6.600m
Rennen 5: 13:30 Uhr, U15 Jahrgang 2009/2010, U17 2007/2008 und U19 Jahrgang 2005/2006, 6 gr. Runden ca. 13.200m
gemeinsamer Start, getrennte Wertung
Preise: werden bei der Gesamtsiegerehrung ausgegeben
Tageswertung: Alle Teilnehmer erhalten Urkunden, Medaillen U7 alle, U9 –U19 Platz 1 – 3 + die
ersten drei erhalten Medaillen für die schwäbische Meisterschaft
Gesamtwertung: Siehe Ausschreibung MTB Kids Cup auf www.radsportbezirk-schwaben.de
Start/Ziel: In der Nähe von Märzisried 5 - 7, 87600 Kaufbeuren
Startnummernausgabe: am Sportplatz Oberbeuren am Märzenbach 25 ab 9:30 Uhr
Meldungen: per Email an kontakt@rc-kaufbeuren.de. Vorname, Nachname, Verein und Jahrgang. Meldungen ohne Jahrgang werden nicht angenommen und als Nachmeldungen behandelt.
Meldegebühr:
U 7 / U 9 = 8 €
U 11 = 8 €
U 13 / 15 = 10 €
U 17 / U19 = 13 €
Meldeschluss: Mittwoch den 28.06.2023, später eingehende Meldungen werden als Nachmeldungen behandelt.
Nachmeldung: 3,-€, bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start
Haftung :
Der Veranstalter haftet in keiner Weise bei Unfällen oder Diebstahl.
Die Teilnehmer, Betreuer und Zuschauer verzichten auf alle Rechtsansprüche, auch gegenüber dritten Personen. Durch die Meldung zum Rennen/ Teilnahme am Rennen erkennt jeder Teilnehmer bzw. die Erziehungsberechtigten den Haftungsausschluss an.
Jeder Teilnehmer erklärt sich mit der Anmeldung damit einverstanden, dass Ton und Bildaufnahmen erstellt werden. Ebenso erteilt er damit die Erlaubnis, dass die Aufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters zeitlich, räumlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden dürfen.
Bitte beachten:
Generalausschreibung“Allgäuer-Alpenwasser-MTB-Kids-Cup -2023“
Bemerkung: Bei Rennen 1 dürfen Eltern ihre Kinder mit Laufräder außerhalb der Rennstrecke begleiten und bei Sturz ggf. helfen.
Sportler die in Märzisried und in der Umgebung der Rennstrecke nicht die vorgegebenen Toilettenanlagen verwenden, werden disqualifiziert und können auch nachträglich aus der Ergebnisliste gelöscht werden.
Parkplätze: am Sportplatz vom TSV Oberbeuren (Märzenbach 25, 87600 Kaufbeuren) ausgewiesene Parkplätze. Autos die in Märzisried parken, werden kostenpflichtig abgeschleppt, weil die schmale Zufahrtsstraße als Rettungsweg dient.
Rahmenprogramm: am Sportplatz vom TSV Oberbeuren Abteilung Aktion Sports
- Geschicklichkeitsparcours Bike
- Spikeball
- Balance Board
- Kleines Fußballfeld
- Slackline, Torwand
WAV: Bezirk Schwaben
Änderungen vorbehalten
Fragen und Antworten zum Kids und Jugendtraining sind hier zu finden.
Der Rad Club Kaufbeuren e.V. veranstaltet von Fr. 16.06 bis So. 18.06.2023 eine Jugendbildungsmaßnahme im Ferienwaldheim in Albstadt. Es können sich auch Kinder anmelden die nicht im Verein sind. Es wird ein sehr abwechslungsreiches Programm angeboten vom Mountainbiken bis hin zu Kursen in Waldkunde und Erste Hilfe.
Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt auf dem Mountainbike konnten auch die Rennradfahrer in die Saison starten. Beim Rennrad-Opening beim Betonoval in Kaufbeuren konnten die Nachwuchssportler die neuen Leihrennräder ausprobieren und verschiedene Modelle Probe fahren. Der Rad Club Kaufbeuren und seine Sponsoren investieren mehrere tausend Euro in den Nachwuchs und die Zunkunft. Insgesamt können die Sportler auf 16 Rennräder zurückgreifen, die kostenlos beim Verein ausgeliehen werden können. Das Angebot wird bisher gut angenommen. Jeden Freitag außer in den Ferien findet um 17 Uhr ein Kinderrennradtraining statt.
Am Osterwochenende fand in Obergessertshausen auf der Bundesligarennstrecke der Saisonauftakt vom MTB Kids Cup statt. Der RC Kaufbeuren e.V. konnte zwei Top 10 Platzierungen mit nehmen. Trotz der schlechten Startpositionen konnten sich die Kaufbeurer Nachwuchssportler nach und nach weiter vor kämpfen. Auf der nassen Wiese waren schwierige Verhältnise vorzufinden. Bei der Siegerehrung in der Egger-Halle konnten sich die Sportler wieder aufwärmen und die Urkunden von Moutainbike-Profi Georg Egger entgegen nehmen.
Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung mit 19 anwesenden Vereinsmitgliedern im Gasthaus Belfort statt. Wichtige zukunftsfähige Entscheidungen standen an. Auf der letzten Versammlung wurde beschlossen, dass die Vereinssatzung von 1994 angepasst werden soll. Der Vorstand hat die Änderungen im Vorfeld erarbeitet und den Mitgliedern fristgerecht zukommen lassen. Außerdem musste über eine neue Jugendordnung und einen Investitionsplan abgestimmt werden. Alle Änderungen wurden einstimmig angenommen. Des weiteren standen Neuwahlen an. Neuer 2. Vorstand ist Werner Schmaus aus Gutenberg. Vereinsvorsitzender Jonas Costian präsentierte die neuen RCK Kennzahlen mit 14 Diagrammen.
Am 25.02.2023 nahmen 3 Kinder und zwei Übungsleiter von RC Kaufbeuren am Bezirkstraining in Ettringen teil. Die Mountainbike Abteilung vom TSV Ettringen freute sich auf das erste Bezirkstraining in ihrem Ort. Vormittags waren die Nachwuchssportler in der Halle und haben nach einem Aufwärmspiel Dehn- und Stabi-Übungen absolviert. Anschließend wurde ein Hindernisparcour aufgebaut, der schnellstmöglich einzeln durchlaufen werden musste. Von den Übungsleitern wurde die Zeit genommen und ein Ranking erstellt. Die Sportler hatten dann die Möglichkeit ihre Zeit zu verbessern.
Nach einer Mittagspause, ging es zum Mountainbike-Trainingsgelände vom TSV Ettringen zur Wertach, wo auch am 20.Mai der zweite Lauf vom Mountainbike Kids Cup das erste mal stattfinden wird. Die Gruppe wurde aufgeteilt und nach Inspektion des Trainingsgeländes wurden verschiedene Technikeinheiten absolviert.
Datum: Freitag, 24.03.2022 um 18:30 Uhr
Wo: Gasthaus Bellfort, Mindelheimer Straße 35, 87600 Kaufbeuren
1. Eröffnung
2. Protokoll Jahreshauptversammlung 2022
3. Begrüßung und Ansprache vom 1. Vorstand
4. Berichte von 2022
5. Entlastungen
6. Vorstellung geänderte Satzung und neue Jugendordnung
7. Aussprache zu den Berichten, der neuen Satzung und der Jugendordnung
8. Abstimmung zur neuen Satzung, Jugendordnung und Erhöhung der Kinderbeiträge
9. Wahlen
10. offene Aufgabengebiete (Geburtstagsliste, Unterstützung Marketing)
11. Anträge und verschiedenes
12. Ehrungen
13. Vorschau und Termine 2023
Schriftliche Anträge bitte bis zum 21.03.2022 an Jonas Costian, Buchloer Straße 17A, 87656 Germaringen.
Vergangenes Wochenende fand das 1. Bezirkstraining in Schwaben statt. 21 Kinder und Jugendliche bis zur U17 waren gemeldet wobei der Schwerpunkt bei der U11 und U13 lag. Das Training fand im Rahmen der D-Trainer Ausbildung des BRV statt. Während die angehenden Trainer am Vormittag theoretisch in die Anfänge eines Übungsleiters eingewiesen wurden, fuhren die 21 Kids zum Georgiberg. Dort fanden die jungen MTBler verschiedene Trailabfahrten um ihr Geschick unter Beweis zu stellen. Natürlich gab es auch Verbesserungsvorschläge und genügend Zeit zum üben. Besonders der Lerneffekt durch Beobachten der anderen Radsportler förderte das Voranschreiten des Könnens. So sah man bei den jungen MTBler, die sich in Kurvenlage, Abfahrtsposition, Bremsbetätigung, etc. ständig verbesserten einen nennenswerten Fortschritt in der Fahrtechnik, sodass wirklich jeder mit einem Gewinn an Können heraus ging. Auch konditionell wurden die Radler aus Ettringen, Durach, Sonthofen, u.v.m. gefordert und mussten die steilen Passagen im Wald viele Male hoch und runter fahren, sodass am Ende des Tages doch 28 km zurück gelegt wurden. Aber auch Spiele wie Staffel, Geschicklichkeitparcour kamen nicht zu kurz. Nachmittags durften die angehenden D-Trainer die Kids noch im Wald auf Technik trimmen um in ihrer Ausbildung den praktischen Teil einzubauen.
Text: Richard Wolf
Gleich zwei Rennen standen am vergangenen Wochenende für die Kids des Radclub Kaufbeuren auf dem Programm. Bei schwierigen Bedingungen starteten am Samstag vier Nachwuchssportler des RC beim 3.Rennen des Alpenwasser-Cups in Heimenkirch. In der Altersklasse U9w gelang es Luisa Lingg mit dem Tagessieg ihre Führung in der Gesamtwertung auszubauen. Bei den Jungen U9 fuhren Leopold Schönhaar und Simon Reichmann ein beherztes Rennen und landeten auf einem respektablen 5. und 8.Platz. In der Altersklasse U11 behauptete sich Jonathan Lingg im starken Teilnehmerfeld und belegte den 5. Rang.
Am Sonntag ging es ins österreichische Reutte zum anspruchsvollen Ehrenberg Burgenrennen , bei dem auf dem Kinderkurs 360 Höhenmeter bis zum Schlosskopf zurückgelegt werden müssen. Trotz der widrigen Bedingung bei 5 Grad und leichtem Regen freuten sich Luisa und Jonathan Lingg als jüngste Teilnehmer in einer Zeit von 34:20 Min. und 31:41 Min. in ihrer Altersklasse U10 jeweils den 1.Platz zu belegen.
Bei herrlichem Wetter absolvierten die RC-Kids in den Sommerferien einen Trainingstag im Bikepark Eschach. So hatten die Kids die Gelegenheit, vor der schönen Bergkulisse wertvolle Tipps vom ehemaligen XC-Profi Philipp Pangerl zu bekommen und spielerisch ihre Fahrtechnik zu verbessern, bevor der Tag mit einem Sprung in den Eschacher Weiher endete.
Die Nachwuchssportler vom Rad Club Kaufbeuren haben einen Ausflug zur Mountainbike EM in den Olympiapark nach München unternommen. Dabei konnten sie den Sieg vom Olympiasieger Thomas Pidcock bestaunen. Ganz besonders angefeuert wurde der Lokalmatador Georg Egger aus Obergessertshausen.
Bei der Europameisterschaft in München sind mehrere Vereinsmitglieder vom RC Kaufbeuren als Helfer im Einsatz.
Perfekter Neustart in den Mountainbike Kids-Cup
Sonne, Sport, Spiel und Spaß - das war der Neustart in den Alpenwasser Kids-Cup auf der neuen Rennstrecke in Oberbeuren, der nach der zweijährigen Pause ein voller Erfolg für alle Beteiligten war.
Bei traumhaften Bedingungen starteten über 150 Kinder und Jugendliche im Altern von 2-18 Jahren in das erste Rennen der regionalen Serie und verbrachten einen spannenden und abwechslungsreichen Tag bei den sportlichen Wettkämpfen und dem kulinarischen und spielerischen Rahmenprogramm dreier Kaufbeurer Vereine.
„Wir freuen uns, dass über 35 Kinder aus unseren eigenen Reihen mit an den Start gingen, unsere Kinder- und Jugendarbeit der vergangenen beiden Jahre wird nun ein Stück weit belohnt. Für die meisten der Kids war es das erste Mountainbikerennen überhaupt und es ist schön, dass wir so zahlreiche strahlende Teilnehmer sehen konnten!“, so Vorstand Jonas Costian (Radclub Kaufbeuren).
Doch nicht nur der RC Kaufbeuren, auch der TSV Oberbeuren war mit rund 20 Kindern zahlreich vertreten und freute sich über einen überragenden 3.Platz von Julius Fricke unter den 24 Startern in der Altersklasse U9 der Jungen, sowie die Silbermedaille von Valentin Haas (U7m) und den 4.Rang von Lucas Micheller (U7m). Auch wenn es nicht in erster Linie um Podestplätze sondern ums Dabeisein und das Schnuppern von Wettkampfluft ging, so freute sich der Radclub dennoch über ein tolles Gesamtergebnis und überragende Einzelplatzierungen in den verschiedenen Altersklassen. Mit Helia Dan (2.Platz U7w), Luisa Lingg (1.Platz U9w) und Eva Bezdek (4.Platz U9w) stellte der RC bei den Mädchen drei junge Talente, die sich unter anderem gegen die Konkurrenz des TSV Oberammergau, MSC Wiesenbach und SV Uffing behaupten konnten.
Unter den 27 Startern der U11 männlich lieferte Jonathan Lingg ein packendes Rennen gegen die letztjährigen Gesamtsieger des Alpenwasser-Cups der U9 und U11 aus Oberammergau und sicherte sich am Ende einen Podestplatz und die Bronzemedaille vor den Fahrern des Persis Junior Teams aus Nattheim und den Fahrern des SSV Wildpoldsried. Ebenfalls über den 3.Platz freute sich Leopold Kroll in der Altersklasse U17m.
Und doch war die Veranstaltung mehr als nur ein Radrennen, es war ein spannendes und verbindendes Event, das gleich drei Vereine mit zahlreichen Helfern gemeinsam gestemmt haben. Von der Verkehrssicherheitsschulung im Feuerwehrauto (Förderkreis Schule & Jugend Oberbeuren e.V.), über einen Hindernis-Radparcours und weiteren Spielstationen (Abteilung Actionsport TSV Oberbeuren), bis hin zum geselligem Beisammensein bei Musik, Kaffee, Kuchen und Gegrilltem war für alle Altersgruppen der rund 300 Besucher etwas geboten. „Hier kann man sehen, wie wichtig die Vereinsarbeit nach der langen Corona-Pause für die Bevölkerung ist. Dass Sport verbindet ist nicht neu, dass sich jedoch so viele Leute von unserer Veranstaltung angesprochen fühlten, überraschte uns positiv und zeigt, dass die beiden vergangenen Jahre auch eine Trendwende in Sachen Radmobilität und Radsport herbeigeführt haben. Nach zwei Jahren Pause mit einem Teilnehmerrekord zu starten ehrt uns und motiviert uns im nächsten Jahr daran anzuknüpfen.“, so die Organisatoren. So passte es auch, dass der Kids-Cup, der neben dem Auerberg-Marathon zu den wichtigsten Radveranstaltungen im Landkreis zählt, ganz zufällig am letzten Tag des Stadtradelns 2022 in Kaufbeuren stattfand und den Stellenwert des Fahrrads im Stadtgebiet mit weiteren gesammelten Kilometern vielleicht noch ein wenig aufwerten konnte.
Für die Sportler des RC Kaufbeuren folgen in den kommenden Wochen und Monaten weitere Rennen der Kids-Cup-Serie in Obergessertshausen, Heimenkirch, Wildpoldsried, Oberammergau und Durach.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die uns tatkräftig bei der Organisation, beim Aufbau, als Streckenposten, Kuchenbäcker, im Verkauf,… unterstützt haben!
Die Ergebnislisten findet ihr unter Kids-Cup.
Endlich ist es soweit, der RC Kaufbeuren wagt nach zwei Jahren Zwangspause einen Neustart für den Mountainbike Kids-Cup. Nachdem 2020 die Pandemie und im vergangenen Jahr das Eschensterben in den Wertachauen den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung machten, entschied sich der Radclub für die 7. Ausgabe
des Alpenwasser Kids-Cups für eine neue Rennstrecke und ein innovatives Konzept, bei dem gleich zwei weitere Vereine mit ins Boot geholt wurden.
„Wir sind sehr froh darüber, mit der neu gegründeten Abteilung Actionsport des TSV Oberbeuren und dem Förderkreis Jugend und Schule Oberbeuren zwei motivierte und kreative Partner gefunden zu haben, die zusammen mit uns einen Kids-Tag auf die Beine stellen.“, so Costian.
Es solle endlich wieder etwas für die Kinder und Jugendlichen aus unserer Stadt geboten werden, so das junge Organisationsteam um Christoph Giessing (Förderkreis Jugend und Schule), Martin Dellner, Thomas Ganka (TSV Oberbeuren) und Jonas Costian (RC Kaufbeuren) - und Mountainbiken liegt gerade sowieso im Trend. Da lag die Idee nahe, den überregionalen Mountainbike-Wettkampf mit einem sportlichen Rahmenprogramm zu verbinden, so dass sich hoffentlich viele Einheimische angesprochen fühlen.
Vom Laufrad- und Kinderrennen bis zum Jugendrennen U19 können sich die Kids auf dem abwechslungsreichen Kurs um Märzisried messen, um sich im Anschluss am Sportplatzgelände Oberbeuren beim MTB-Geschicklichkeitsparcours, Spikeball und vielem mehr auszutoben und mit Gegrilltem, Kaffee und Kuchen zu stärken. Der Förderkreis Jugend und Schule Oberbeuren informiert zum Thema Verkehrssicherheit und weist bereits die Kleinsten anhand eines Verkehrssicherheitstrucks anschaulich in das Thema Rad & Sicherheit ein. „Mit der Pandemie ist die Radmobilität enorm gestiegen, weshalb wir der Meinung sind, dass neben dem sportlichen Wettkampf auch die Themen Sicherheit und Umwelt eine Rolle spielen sollten. Wir sind zudem sehr dankbar dafür, dass uns die Anwohner und Waldbesitzer bei unserer Veranstaltung unterstützen und diese erst ermöglichen!“, so die Organisatoren.
Als zusätzliche Motivation erhalten alle teilnehmenden Kids Urkunden, sowie alle Teilnehmer der U7 sowie die Erst-bis Drittplatzierten der übrigen Altersklassen Medaillen.
Start der Veranstaltung ist am Sonntag, den 10.07.2022 um 11 Uhr am Sportplatz des TSV Oberbeuren. Anmeldung zum Kids-Rennen bitte unter kontakt@rc-kaufbeuren.de, weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Vereine: rc-kaufbeuren.de bzw. tsv-oberbeuren.de.
Seit einigen Wochen nunmehr ist der RC-Kaufbeuren in die neue Radsaison gestartet.
Die Montagsgruppe unternimmt wieder seine wöchentlichen Rennrad-Ausfahrten und die mittlerweile fünf Kinder- und Jugendgruppen begannen im April mit dem Mountainbiketraining.
Der Andrang ist groß und das Training bestens besucht. Bereits im Alter von 5 Jahren können die Kids erste Erfahrungen auf dem Mountainbike bei unserem neuen Trainer Tomas Musil sammeln.
Wir freuen uns bereits auf den Kids-Cup am 10.7.2022 bei dem hoffentlich ein großes RC-Kids-Team in den neuen Trikots an den Start gehen wird!
Foto der U9 Kids
Doch auch für die Erwachsenen ist in diesem Jahr ein vielfältiges Programm geboten - informiert euch auf unserem Terminkalender über die Wochenendausfahrten und gemeinsamen Exkursionen. Es sollte für jede/n etwas dabei sein!
Wir wünschen Euch allen eine gute und unfallfreie Saison!
Datum: Freitag, 13.05.2022 um 19:00 Uhr
Wo: Sonnenhof, Bahnhofstraße 44, 87665 Mauerstetten
1. Eröffnung
2. Protokoll Jahreshauptversammlung 2021
2. Begrüßung und Ansprache 1. Vorstand
3. Berichte von 2021
5. Aussprache zu den Berichten
6. Ehrungen
7. Entlastungen
8. Abstimmung zur neuen RCK Übungsleitervergütungsrichtlinie
9.. Anträge und verschiedenes
10. Vorschau und Termine 2022
Schriftliche Anträge bitte bis zum 10.05.2022 an Jonas Costian,
Buchloer Straße 17A, 87656 Germaringen.
Am Sonntag, den 24.04.2022 fand in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Radsportverband eine Kampfrichterschulung in Kaufbeuren statt. 10 neue Kommissäre wurde in den Bereichen Straße, Bahn und Mountainbike ausgebildet. Die Teilnehmer sind aus ganz Bayern in das Allgäu angereist. Die Teilnehmer freuen sich nach dem erfolgreichen Lehrgang auf die ersten Einsätze bei den bayerischen Rennveranstaltung.
Am Sonntag, den 13.03.2022 fand in Obergessertshausen ein Bezirkstraining unter der Leitung von B-Trainer Sepp Weingand statt. Die Trainingsmaßnahme wurde vom Schwäbischen Radsportverband ausgerichtet. Mehrere Jugendliche vom RC Kaufbeuren sind in den Landkreis Günzburg gereist und konnten ihre Fähigkeiten ausbauen und verbessern.
Am Sonntag, 24.04.2022 findet in Kaufbeuren in der Kolping Akademie eine Kampfrichterschulung statt. Am Vormittag wird der allgemeine Grundteil vermittelt und am Nachmittag spaltet sich die Kampfrichterklasse auf. In der einen Gruppen werden spezielle Inhalte von der Bahn und Straße vermittelt und in dem anderen Teil werden mountainbikespezifische Themen behandelt. Der Kurs ist für alle Teilnehmer die im Bayerischen Radsportverband gemeldet sind kostenlos und endet ohne Prüfung. Weitere Details können aus der Ausschreibung entnommen werden.
Link:
Ein weiteres Corona-Jahr geht für den Radclub Kaufbeuren vorbei, geprägt von ständig wechselnden Vorschriften und schwierigen Trainingsbedingungen. Ausfallende Rennen, abgesagtes Trainingslager und Weihnachtsfeier - das alles zählt mittlerweile zum traurigen Alltag der Sportvereine.
Und dennoch kann der RC auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken, in der zahlreiche neue Mitglieder gewonnen und für den Mountainbikesport begeistert werden konnten. Zählte der Radclub vor Beginn der Pandemie noch 74 Mitglieder, so waren es zum 1.1.2021 bereits 104 und zum Jahresende nun ganze 114 Mitglieder, darunter 39 Kinder, die mittlerweile in fünf verschiedenen Gruppen trainieren. Anders als der Großteil der Sportvereine gewinnt der Radsport immer mehr Anhänger und der Aufwärtstrend hält weiter an. „Gerade im Kinder- und Jugendbereich erfahren wir einen Boom.“, stellen die Trainer des Radclubs fest. Aufgrund der immer steigenden Nachfrage organisierte Vorstand Jonas Costian im Herbst einen D-Trainerlehrgang in Kaufbeuren, bei dem sich 22 Teilnehmer aus ganz Schwaben und Oberbayern als Betreuer für Mountainbike-Kindertraining weiterbildeten.
Auch der Radclub Kaufbeuren hofft dadurch dauerhaft Verstärkung im Trainerbereich zu bekommen, da weitere Trainings- und Leistungsgruppen bereits in Planung sind. „Wir möchten den Kindern und Jugendlichen in erster Linie Spaß an der Bewegung, die richtige Technik und einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Mountainbike vermitteln, sie aber auch an Wettbewerbe heranführen. Leider stoßen wir aufgrund eines fehlenden Trainingsgeländes aber an unsere Grenzen.“ Im Moment versucht der Radclub den Bau eines Trailgeländes zu initiieren, in dem sinnvolles Techniktraining mit Kurvenlines, Drops usw. möglich ist und das auch der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. „Wir sehen in Kaufbeuren noch großes Potential, denn es herrscht ein großes Ungleichgewicht zwischen der Anzahl der aktiven Mountainbiker im Stadtgebiet und der vorhandenen Trainingsmöglichkeiten, auf denen Mountainbiker auch geduldet und erwünscht sind. Gerade für unsere Kleinsten wäre ein festes Trainingsgelände, wie etwa der Bikepark in Eschach (Buchenberg) optimal. Außerdem fände es mit Sicherheit großen Anklang bei den Jugendlichen und könnte mit einer naturnahen Gestaltung zu einem Aushängeschild der Stadt werden.“
Um Abwechslung im Training zu bieten und das entfallene Trainingslager etwas zu entschädigen fanden auch in diesem Jahr fordernde und motivierende Trainingseinheiten auf dem Bundesligagelände in Obergessertshausen, aber auch spaßorientiertes Techniktraining im Bikepark Eschach und am Gymnasium Türkheim statt, wo die Jüngsten sich im Fahrparcours von „Radelrum“ und bei Rennen auf der Tartanbahn messen konnten.
Obwohl zahlreiche Rennen wie etwa das Kaufbeurer Heimrennen, der Auerberg-Marathon und das Kids-Cup-Rennen am Tänzelfestgelände aufgrund der Pandemie bzw. sterbender Eschen abgesagt werden mussten, konnten die Kids dennoch einige Rennen wie den Alpenwasser-Kids-Cup mit den Stationen Heimenkirch, Wildpoldsried und Oberammergau sowie das Ehrenberg-Burgenrennen in Reutte bestreiten. „Im nächsten Jahr ist es unser erklärtes Ziel mit einer größeren Gruppe an der lokalen Kinder-Rennserie teilzunehmen.“, so die Trainer. Dabei sein und Erfahrungen sammeln ist alles, auch wenn sich natürlich alle über Erfolge wie in diesem Jahr mit dem Gesamtsieg des Kids-Cups durch Luisa Lingg (U9) und dem 2. Platz durch Jonathan Lingg (U9) freuen. „Noch schöner wäre es, wenn wir mit einer ganzen Mannschaft so wie etwa die Fahrer aus Oberammergau oder Wildpoldsried antreten könnten.“
Auch im Erwachsenenbereich kann der Radclub auf einen großen Erfolg durch die Qualifikation für die UCI-Weltmeisterschaft von Klaus Gebhardt durch sein tolles Rennen beim Schleck Gran Fondo in Luxemburg zurückblicken. Der in der Altersklasse M70-74 startende Gebhardt absolvierte den fordernden 90 Kilometer langen Kurs in nur 2:38:12h und erfüllte somit die Qualifikationsnorm für die WM.
Das nächste Jahr bleibt insgesamt also weiter spannend und wird den RC vor weitere Herausforderungen stellen. „Im Moment bemühen wir uns gerade eine Strecke für ein Kinderrennen zu finden. Leider gestaltet sich die Suche sehr schwer und unser Renngelände am Tänzelfestplatz wird wohl auch im nächsten Jahr aufgrund des Eschensterbens nicht zur Verfügung stehen. Doch mindestens ein Rennen wird es 2022 in Kaufbeuren sicherlich geben.“
Bleibt zu hoffen, dass im Frühjahr mit dem Training begonnen werden und auch die neue Kinder- und Jugend-Rennradgruppe mit den neuen Leihrädern ins Training starten kann. Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren und Unterstützer, die den Radclub im vergangenen Jahr mit Rad- und Geldspenden gefördert haben.
Radclub Kaufbeuren freut sich über
Zuwachs und schafft neues Kinderrennrad an
Fahrradfahren boomt. Ob als Verkehrsmittel, Freizeitbeschäftigung oder Rennsport –das Zweirad, mit oder ohne Antrieb, ist als Fortbewegungsmittel so beliebt wie noch nie. Allein im
vergangenen Jahr lag der Absatz an Fahrrädern und E-Bikes laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) bei 5,04 Millionen Einheiten und damit rund 17 Prozent über dem Vorjahreswert. „Es ist für Viele
zurzeit einfach schön, an die frische Luft zu kommen und gleichzeitig hält man sich durch das Fahrradfahren fit“, bestätigt Jonas Costian, 1. Vorstand des Radclubs Kaufbeuren. Seit 1994 bietet
der Verein Aktivitätenin allen Facetten des Radsports an – vom Lizenz-, über das Touren-, bis hin zum Hobbyfahren. „Gerade der Jugendbereich erlebte durch die Pandemie in den letzten zwei Jahren
einen regelrechten ‚Run‘“, erzählt Costian. Für die Kids ist beim Radclub viel geboten: Auf kleinen Trail Parcours lernen sie die richtige Kurventechnik und das Überwinden verschiedenster
Hindernisse und Untergründe, gleichzeitig wird dabei Haltemuskulatur und Ausdauer trainiert. Das Gelernte kann dann durch die regelmäßige Teilnahme an Contests wie dem ‚Kids-Cup‘ angewendet
werden. Da der Bedarf an Trainingsrädern stetig wächst, freute sich Costian besonders, als Michael Sambeth von der Sparkasse Kaufbeuren dem Radclub zugunsten der Nachwuchsförderung eine Spende in
Höhe von 500 € überreichte, die sogleich in die Anschaffung eines neuen Kinderrennrads investiert wurde.
Links: Jonas Costian, 1.Vorstand, rechts: Michael Sambeth (Sparkasse)
Der aktuelle Fahrradboom hat in den letzten beiden Jahren die Mitgliederzahl nicht nur des RC Kaufbeuren in die Höhe schnellen lassen, auch bei den umliegenden Vereinen steigen immer mehr Kinder und Jugendliche in den Radsport ein. Aus diesem Grunde organisierte der 1.Vorstand Jonas Costian am vergangenen Sonntag eine D-Trainerausbildung für interessierte Eltern und angehende C-Trainer, um dem Trainer-Nachwuchsproblem nachzukommen und auch in den eigenen Reihen für Verstärkung zu sorgen. Ganze 22 Teilnehmer aus dem gesamten Allgäu bis hin nach Oberammergau, Freising und Neuötting trafen sich im großen Kolpingssaal, um vom Bayernauswahltrainer der U15, Stefan Böhm, in Theorie und Praxis für die Vereinsarbeit geschult zu werden. Am Nachmittag ging es mit 15 Kids der RC Jugend an den Bärensee und die umliegenden Trails, wo mit künstlichen und natürlichen Hindernissen Trainingssituationen simuliert und der Umgang mit Jugendgruppen eingeübt wurde. Nun können die angehenden Trainer und Betreuer ihre Heimatvereine bei der Nachwuchsarbeit unterstützen. Beim RC Kaufbeuren startet das MTB-Training nach der Winterpause wieder mit hoffentlich zahlreichen Kindern und Jugendlichen im Frühjahr.
Einen erfolgreichen Saisonabschluss konnten Jonathan und Luisa beim letzten Rennen des Alpenwasser-Kids-Cups in Oberammergau verbuchen. Zwar lief das Rennen für die beiden RC-Starter aufgrund von Stürzen nicht optimal, so dass sie bei der Tageswertung auf den 5. bzw. 4. Rang unter den über 20 Teilnehmern der U9 landeten. Dennoch sicherte sich Luisa den Gesamtsieg der Rennserie, ihr Bruder landete hinter dem dreifachen Tagessieger Nick Helmstetter aus Oberammergau auf dem 2. Platz in der Gesamtwertung. Trotz der reduzierten Anzahl an Rennen konnten die RC-Kids tolle Erfahrungen sammeln und freuen sich auf die nächste Saison.
Am Sonntag starteten die MTB-Kids beim 2.Rennen des Alpenwasser-Cups in Wildpoldsried. In einem spannenden Rennen gelang es Luisa Lingg den ersten Platz unter den sieben Teilnehmerinnen zu erreichen. Sie kämpft am kommenden Samstag beim letzten Rennen in Oberammergau um den Gesamtsieg in der Altersklasse U9w. Ihr Bruder musste sich wie in Heimenkirch lediglich dem Oberammergauer Nick Helmstetter geschlagen geben und fuhr unter den 12 Startern der U9 männlich auf dem technisch abwechslungsreichen Kurs auf den zweiten Rang.
90 Kilometer in einer Zeit von 2:38:12h standen am Ende im Klassement für Klaus Gebhardt am vergangenen Wochenende beim Schleck Gran Fondo in Luxemburg.
Als einer von 3000 Teilnehmern aus insgesamt 37 Nationen ging der Lizenzfahrer des RC Kaufbeuren an den Start und meisterte den selektiven Kurs und die 900 Höhenmeter des nach den Gebrüdern Schleck benannten WM-Qualifikationsrennens mit einer sensationellen Durchschnittsgeschwindigkeit von 34,13 km/h. Er musste sich lediglich dem Niederländer Jan Roeters geschlagen geben und erkämpfte den 2. Rang in seiner Altersklasse M70-74 (gesamt 92.).
Somit gelang ihm die Qualifikation für die UCI-Weltmeisterschaft, die vom 06.-10.10.2021 in Sarajevo ausgetragen wird.
Mit drei Teilnehmern ging der RC Kaufbeuren am Samstag, den 19.09. beim ersten Rennen des Alpenwasser-Kids-Cups in Heimenkirch an den Start. In der Altersklasse U11 fuhr Hannes Hilken auf dem technisch abwechslungsreichen Kurs auf einen guten 5. Rang. In der Altersklasse U9 schafften es Luisa und Jonathan Lingg jeweils sich den 2.Rang und somit einen Podestplatz zu sichern. Am nächsten Wochenende startet der zweite Lauf der Rennserie in Wildpoldsried, bevor am 2.10. der Sieger des diesjährigen Alpenwasser-Cups in Oberammergau gekürt wird.
Mit zwei Startern waren die MTB-Kids des RC-Kaufbeuren beim diesjährigen Ehrenberg Burgenrennen in Reutte vertreten. Bei der 17.Auflage des überregionalen Uphill-Mountainbikerennens legten die Teilnehmer im Kinderbereich 360 Höhenmeter auf der 5,3 Kilometer langen Strecke zurück. Trotz der teils schwierigen Streckenbedingungen gelang es den Kids des RC bei traumhaften Wetter von der Klause Reutte aus den Schlosskopf in einer tollen Zeit zu erklimmen. Als jüngste Teilnehmerin sicherte sich Luisa Lingg (U9) bei den Mädchen den 1.Platz in 35:36 Minuten. Ihr Bruder Jonathan (U9) maß sich als Bester seines Jahrgangs mit den starken Sportlern des Rennteams Racing Outlet Sonthofen und erreichte mit einer Zeit von 31:01 Minuten in der Kinder 1 (männlich)-Wertung (Jahrgang 2012 und jünger) den 4. Platz.
Am Sonntag, den 10.10.2021 organisiert der RC im Kolpinghaus eine D-Trainerausbildung von 9:00 - 15:30 Uhr. Die Ausbildung richtet sich an alle Interessierten oder Trainer, die ihre C-/B-Lizenz verlängern möchten (Anrechnung von 8h). Nach dem Theorieteil am Vormittag wird am Nachmittag mit der RC-Jugend ein Training stattfinden.
Bei Interesse meldet euch bitte bis 06.10.2021 unter kontakt@rc-kaufbeuren.de bei Jonas Costian an (Name, Verein, Anschrift, Telefonnummer). Weitere Infos findet ihr in der Ausschreibung. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!
Bei herrlichem Sonnenschein legten neun MTB-Kids des RCK im Alter von 6-12 Jahren einen Trainingstag in Eschach ein. Neben dem Fahrtechnik-Training und einer Ausfahrt am Vormittag stand vor allem auch der Fahrspaß im Vordergrund. So konnten sich die Kids in der Jumpline und im Pumptrack austoben. Wir hoffen im nächsten Jahr auf eine Wiederholung!
Kaufbeuren. Nach einer langen coronabedingten Wettkampfpause planten die MTB-Kids am 18.09.2021 mit der Allgäu-Rennserie des Allgäu Alpenwasser Kids Cups zu starten und in Kaufbeuren zugleich die Schwäbische Meisterschaft in den Altersklassen U7-U19 auszutragen. Das letzte Rennen der regionalen Rennserie fand nunmehr coronabedingt vor zwei Jahren statt, seitdem trainieren die Kids und Jugendlichen ohne die Möglichkeit sich im Wettkampf messen zu dürfen.
Inmitten der Vorbereitungen auf das langersehnte Heimrennen musste nun der RC Kaufbeuren einen Rückschlag hinnehmen. Die Stadt erteilt dem Verein aufgrund des Eschensterbens in den Wertachauen keine Streckengenehmigung. Da die Stadtverwaltung keine Zeit hätte bis zum Rennen Mitte September die toten Bäume zu entfernen, könne das Rennen aufgrund der Gefahr, dass Äste auf die Rennstrecke fallen könnten, nicht stattfinden.
In den vergangenen eineinhalb Jahren gelang es dem kleinen Verein unter Leitung des 1.Vorstands Jonas Costian trotz der Corona-Einschränkungen eine Kinder Mountainbike-Abteilung mit nunmehr 35 Kindern und Jugendlichen aufzubauen, die in fünf verschiedenen Gruppen trainieren. Angesichts des Fahrradbooms wäre die Durchführung der Veranstaltung ein toller Motivationsschub für die Kids gewesen. Der Radclub hofft nun, dass im kommenden Jahr das Rennen in den Wertachauen wieder stattfinden kann.
Bei der dies jährigen Hauptversammlung im Puppentheater Kaufbeuren konnten wir, unter Corona Bedingungen, den neuen Vorstand für des Rad Club Kaufbeuren wählen.
Anneliese Joachim und Heinz Mükusch sind aus der Vorstandschaft auf eigenen Wunsch in den Ruhestand gegangen. Ihr Ausscheiden aus dem Amt bedauern wir sehr.
Wir bedanken uns bei beiden für Ihre wertvollen Vereinsarbeit und stets vorbildlich geführte Kasse.
Ein weitere große Veränderung in der Vereinsspitze war der altersbedingte und gewünschte Rücktritt aus dem Amt als Organisator von Hans Spazierer.
Ohne sein umsichtiges und zielorientiertes Handeln wäre der Verein nie gegründet worden. Nur durch seine stets Kompetenten und sicheren Sinn für das Machbare wurde die Geschichte vom Rad Club Kaufbeuren gestaltet.
Durch seine stetig unermüdliche Arbeit für den Radsport konnten viele Rennen im Allgäu ermöglicht werden.
Da her bedauern wir seine Entscheidung sehr und verneigen uns vor seinem Lebenswerk dem Rad Club Kaufbeuren.
Wir wünschen Anneliese Joachim, Heinz Mükusch und Hans Spazierer weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
Eure Vorstandschaft
Text: Sebastian Alexander
Am Freitag, den 23.07.2021 haben einige RCK Mitglieder eine Nachtwächterführung in der Innenstadt von Kaufbeuren absolviert. Am Ende der Führung wurde die Stadtmauer besichtigt.
Am Mittwoch, den 21.7.2021 legten die MTB-Kids eine zusätzliche Trainingseinheit auf dem Gelände des Gymnasiums Türkheim ein. Am Nachmittag durften sie einen mobilen Radparcours mit Geschicklichkeitsübungen nutzen und auf der Tartanbahn trainieren.
Die Nachwuchssportler vom RC Kaufbeuren durften wieder auf der Bundesligarennstrecke vom MSC Wiesenbach in Obergessertshausen trainieren. Aufgeteilt in zwei Bambini und eine Jugendgruppe trainierten die jungen Sportler drei Stunden auf der anspruchsvollen noch teils nassen Strecke.
Datum: Freitag, 30.07.2021 um 19:00 Uhr
Wo: Puppentheater, Wagenseilstraße 14A, 87600 Kaufbeuren
1. Eröffnung
2. Protokoll Jahreshauptversammlung 2019
3. Begrüßung und Ansprache 1. Vorstand
4. Berichte von 2019 und 2020
5. Aussprache zu den Berichten
6. Ehrungen
7. Entlastungen
8. Wahlen
9. Anträge und verschiedenes
10. Vorschau
Schriftliche Anträge bitte bis zum 28.07.2021 an Jonas Costian, Buchloer Straße 17A, 87656 Germaringen
In diesem Jahr nimmt der RC Kaufbeuren mit einem eigenen Team am Wettbewerb „Stadtradeln“ teil. Im Aktionszeitraum vom 21.06.2021 bis 11.07.2021 gilt es, möglichst viele Kilometer privat und beruflich auf dem Rad zu absolvieren und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Am 07.06.2021 startet das Montagstraining wieder. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Bahnhof in Kaufbeuren. Ein Test wird nicht benötigt. Weitere Informationen gibt es bei Franz Hofer unter 08341 – 48 51 oder unter kontakt@rc-kaufbeuren.de.
Die RCK Jugend trainierte letzten Freitag an der Wenglinger Steige.
Die Velowölfe sind zurück im Training. Durch die gute Entwicklung der Inzidenz in Kaufbe